Allgemeine Geschäftsbedingungen

1.a. Anwendbarkeit Durch Anklicken des Kästchens „Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Stornierungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie“ erklärt sich der Käufer mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einverstanden und ist an sie gebunden. Lieferungen, Dienstleistungen und Angebote von Ticket to the Moon GmbH erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB; abweichende oder widersprechende Bedingungen des Kunden werden von Ticket to the Moon GmbH nicht anerkannt, es sei denn, es wird ausdrücklich vereinbart. Vertragserfüllungshandlungen von Ticket to the Moon GmbH bedeuten keine Zustimmung zu von diesen AGB abweichenden Bedingungen.

1.b. Wesentliche Merkmale der Waren Ticket to the Moon GmbH bietet Produkte wie Hängematten zum Kauf im Webshop (eu.ticketothemoon.com) an.

2. Bestellung und Vertragsabschluss

Die Darstellung der Waren im Webshop stellt kein verbindliches Angebot von Ticket to the Moon GmbH zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Es ist eine Aufforderung an den Kunden, ein Angebot durch eine Bestellung abzugeben. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

1. Auswahl der gewünschten Waren 

2. Eingabe der Registrierungsdaten für den Webshop (Vorname, Nachname, Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Nach erstmaliger Registrierung ist nur noch der Login mit Benutzername und Passwort erforderlich.

3. Anzeige der vorvertraglichen Informationen für Verbraucher gemäß § 5a KSchG und § 4 FAGG

4. Auswahl der Versandart und der Zahlungsweise (Vorkasse, Rechnung)

5. Überprüfung der Angaben im Warenkorb

6. Bestätigung durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellung aufgeben“ 

7. Letzte Überprüfung und gegebenenfalls Korrektur der eingegebenen Daten

8. Verbindliche Abgabe der Bestellung

9. Durch das Absenden der Bestellung im Webshop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb befindlichen Waren ab. Mit dem Absenden der Bestellung erkennt der Kunde die vorvertraglichen Informationen für Verbraucher und diese AGB als ausschließlich maßgeblich für das Rechtsverhältnis mit Ticket to the Moon GmbH an.

10. Ticket to the Moon GmbH bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch das Versenden einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Vertragsangebots dar. Die Annahme des Vertragsangebots erfolgt durch die Lieferung der Waren oder durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung.


3. Rücktrittsrecht des Verbrauchers gemäß § 11 FAGG 

1. Der Kunde, der Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) ist, kann von einem außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossenen Vertrag oder von einem Fernabsatzvertrag innerhalb von vierzehn (14) Werktagen zurücktreten, sofern keine gesetzliche Ausnahme gilt.

2. Die Rücktrittsfrist beträgt vierzehn Kalendertage. Bei Verträgen über die Lieferung von Waren beginnt sie an dem Tag, an dem der Verbraucher (Kunde) oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den Besitz an den Waren erlangt. Bei Verträgen über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einzigen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden, beginnt die Frist an dem Tag, an dem der Verbraucher (Kunde) oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den Besitz an der letzten Ware erlangt. Es genügt, wenn der Verbraucher (Kunde) die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist absendet.

3. Die Rücktrittserklärung kann formlos per E-Mail an office.europe@ticketothemoon.com erfolgen.

4. Das Rücktrittsrecht gilt nicht für bereits geöffnete Waren oder Waren, die nach Kundenspezifikationen hergestellt wurden, die eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zur Rücksendung geeignet sind, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten wurde (§ 18 Abs 1 FAGG).

5. Rücksendungen werden bei Erhalt von Ticket to the Moon GmbH auf Mängel überprüft. Werden Gebrauchsspuren festgestellt, die den Wiederverkauf beeinträchtigen, wird der zu erstattende Betrag um eine Reinigungsgebühr oder eine Wertminderung gekürzt. Rücksendungen können nur an folgende Adresse gesendet werden: Ticket to the Moon GmbH, Herklotzgasse 21 /1, 1150 Wien.


6. Wenn der Verbraucher (Kunde) vom Vertrag zurücktritt,

1. Ticket to the Moon GmbH muss dem Verbraucher (Kunden) die geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen zusätzliche Kosten, die dadurch entstehen, dass der Verbraucher (Kunde) eine andere als die günstigste Standardlieferung gewählt hat), erstatten, und der Verbraucher (Kunde) muss die erhaltenen Waren innerhalb von 14 Tagen zurücksenden.

2. Der Verbraucher muss die unmittelbaren Kosten der Rücksendung tragen.

3. Preise und Versandkosten: Die Preise werden im Webshop angezeigt. Alle von Ticket to the Moon GmbH für Geschäftstransaktionen genannten Preise verstehen sich, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, ohne Mehrwertsteuer. Preise für Endkunden verstehen sich einschließlich der Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Die Preise werden im Webshop automatisch mit den entsprechenden Steuersätzen angezeigt. Die Verkaufspreise von Ticket to the Moon GmbH beinhalten keine Versandkosten. Der Versand erfolgt auf Kosten des Kunden. Für den Versand werden die tatsächlich anfallenden Kosten sowie eine angemessene Bearbeitungsgebühr berechnet.

4. Import- und Zollbestimmungen, Exportbestimmungen: Der Kunde muss bei der Bestellung die Import- und Zollvorschriften des jeweiligen Landes beachten. Der Kunde trägt das Risiko für alle Folgen, die sich aus der unerlaubten Versendung von Waren ins Ausland, der Nichteinhaltung von Import- und Zollvorschriften ausländischer Länder (einschließlich Transitvorschriften), der fehlerhaften oder unzureichenden Ausfüllung der Zollanmeldung, des grünen Zollaufklebers oder anderer Begleitdokumente sowie der Nichteinhaltung der geltenden Ausfuhrvorschriften ergeben. Dies gilt auch für Schäden, die dem Absender durch den Verlust des Anspruchs auf Entschädigung entstehen, wenn die Sendung von den Zollbehörden eines fremden Landes beschlagnahmt wird. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sich bei den Empfängern der Sendungen, ausländischen Vertretungen des Bestimmungs- oder Transitlandes, Außenhandelsstellen, Handelskammern oder anderen Behörden zu informieren.

5. Zahlungsbedingungen, Verzugszinsen: Wir akzeptieren folgende Zahlungsmethoden: Vorkasse/Banküberweisung: Bei Zahlung per Banküberweisung muss der Kunde die Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Bestellbestätigung leisten. Die Lieferung erfolgt erst nach Zahlungseingang. EPS/Sofortüberweisung: Zahlung auf Rechnung ist nur für Geschäftstransaktionen verfügbar. Die Rechnung wird ausschließlich per E-Mail verschickt. Rechnungen für Bestellungen, die über den Online-Shop getätigt wurden, werden mit der Bestellbestätigung verschickt. Alle Preise sind in Euro (€) angegeben. Wir behalten uns das Recht vor, die Preise anzupassen, wenn dies aufgrund der Produktion erforderlich ist. Bei Geschäftstransaktionen wird die erste Bestellung erst nach Erhalt der Vorkasse versendet. Weitere Bestellungen werden mit Rechnung geliefert. Das Zahlungsziel beträgt 30 Tage netto. Die Zahlungsfristen sind großzügig bemessen, da die Lieferzeiten bereits berücksichtigt sind. Wir behalten uns das Recht vor, an Kunden mit schlechtem Zahlungsverhalten nur gegen Vorkasse zu liefern. Kontoführungsgebühren für Auslandsüberweisungen (nicht-SEPA) trägt der Käufer. Der volle Rechnungsbetrag muss auf dem Konto von Ticket to the Moon GmbH eingegangen sein. Im Falle eines Zahlungsverzugs erheben wir bei wiederholtem Verzug eine Bearbeitungsgebühr von 5 €. Bei Einleitung eines Inkassoverfahrens trägt der Kunde die entstandenen Kosten. Im Falle eines Zahlungsverzugs ist Ticket to the Moon GmbH berechtigt, Schadenersatz für den tatsächlichen Schaden oder Verzugszinsen zum gesetzlichen Satz zu verlangen. Dieser beträgt 4 % p.a. für Verbraucher und 9,2 % p.a. über dem Basiszinssatz für Unternehmen. Ticket to the Moon GmbH ist berechtigt, bei Zahlungsverzug ab dem Tag der Übergabe der Waren Zinseszinsen zu verlangen.

6. Mahn- und Inkassogebühren: Der Kunde verpflichtet sich, Ticket to the Moon GmbH die notwendigen Mahn- und Inkassogebühren zu ersetzen, die im Zuge einer entsprechenden Rechtsverfolgung bei Zahlungsverzug entstehen. Dies umfasst eine Pauschalgebühr von 40 € für Inkassokosten in Geschäftstransaktionen gemäß § 458 UGB. Die Geltendmachung weiterer Rechte und Ansprüche bleibt unberührt.

7. Annahmeverzug: Nimmt der Kunde die Waren nicht wie vereinbart entgegen (Annahmeverzug), ist Ticket to the Moon GmbH berechtigt, nach erfolgloser Nachfristsetzung die Waren entweder bei sich zu lagern, wofür eine Lagergebühr in Höhe von 0,1 % des Bruttorechnungsbetrags pro Kalendertag berechnet werden kann, oder die Waren auf Kosten und Gefahr des Kunden bei einem befugten Gewerbetreibenden einzulagern. Gleichzeitig ist Ticket to the Moon GmbH berechtigt, entweder auf Vertragserfüllung zu bestehen oder nach Setzung einer angemessenen Nachfrist von mindestens 2 Wochen vom Vertrag zurückzutreten und die Waren anderweitig zu verwerten. 

8. Lieferbedingungen: Ticket to the Moon GmbH ist zur Leistungserbringung erst nach Erfüllung aller vom Kunden geschuldeten Pflichten zur Ausführung verpflichtet. Sofern in der Auftragsbestätigung nicht anders angegeben, wird Ticket to the Moon GmbH die Waren innerhalb von 6 Werktagen nach Zahlungseingang versenden. Ticket to the Moon GmbH ist berechtigt, die vereinbarten Fristen und Lieferzeiten um bis zu eine Woche zu überschreiten. Erst nach Ablauf dieser Frist ist der Kunde berechtigt, nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten.

9. Geringfügige Leistungsänderungen: In Nichtverbrauchergeschäften gelten geringfügige oder sonstige sachlich gerechtfertigte Änderungen der Leistungs- oder Lieferverpflichtung als vorweg genehmigt. Dies gilt insbesondere für durch die Ware bedingte Abweichungen (z. B. in Abmessungen, Farben, Verpackung, Geruch usw.).

10. Schadensersatz: Alle Schadensersatzansprüche sind bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt nicht bei Personenschäden oder – in Verbrauchergeschäften – bei Schäden an zur Bearbeitung übernommenen Sachen. Die Beweislast für leichte oder grobe Fahrlässigkeit trägt der Geschädigte, es sei denn, es handelt sich um ein Verbrauchergeschäft. Die in diesen AGB enthaltenen oder anderweitig vereinbarten Bestimmungen über Schadensersatz gelten auch, wenn der Schadensersatzanspruch neben oder anstelle eines Gewährleistungsanspruchs geltend gemacht wird.

11. Eigentumsvorbehalt: Alle Waren werden von Ticket to the Moon GmbH unter Eigentumsvorbehalt geliefert und bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Ticket to the Moon GmbH. Die Geltendmachung des Eigentumsvorbehalts bedeutet keinen Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, dies wird ausdrücklich erklärt. Im Falle der Rücknahme von Waren ist Ticket to the Moon GmbH berechtigt, die entstandenen Transport- und Handlingskosten zu berechnen. Bei Zugriff Dritter auf die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren, insbesondere durch Pfändung, hat der Kunde auf das Eigentumsrecht von Ticket to the Moon GmbH hinzuweisen und diese unverzüglich zu benachrichtigen. Ist der Kunde Verbraucher oder kein Unternehmer, dessen gewöhnlicher Geschäftsbetrieb den Handel mit den von Ticket to the Moon GmbH erworbenen Waren umfasst, darf er über die Vorbehaltsware nicht verfügen, solange der ausstehende Kaufpreis nicht vollständig bezahlt ist, insbesondere darf er die Waren nicht verkaufen, verpfänden, verschenken oder verleihen. Der Kunde trägt das volle Risiko für die Vorbehaltsware, insbesondere für die Gefahr des Untergangs, des Verlusts oder der Verschlechterung.

12. Rücktrittsrecht von Ticket to the Moon GmbH bei unberechtigtem Rücktritt des Kunden: Bei Annahmeverzug (siehe Punkt 7) oder anderen wichtigen Gründen, wie Zahlungsverzug des Kunden, ist Ticket to the Moon GmbH berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, sofern er von beiden Seiten noch nicht vollständig erfüllt wurde. Im Falle eines Rücktritts ist Ticket to the Moon GmbH berechtigt, entweder pauschalen Schadenersatz in Höhe von 15 % des Bruttorechnungsbetrages oder den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens zu verlangen. Bei Zahlungsverzug ist Ticket to the Moon GmbH von allen weiteren Liefer- und Leistungsobligationen befreit und berechtigt, ausstehende Lieferungen oder Leistungen zurückzuhalten sowie Vorauszahlungen oder Sicherstellungen zu verlangen oder nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten. Tritt der Kunde unberechtigt vom Vertrag zurück oder begehrt er dessen Aufhebung, so hat Ticket to the Moon GmbH die Wahl, auf der Erfüllung des Vertrages zu bestehen oder der Aufhebung des Vertrages zuzustimmen; im letzteren Fall ist der Kunde verpflichtet, nach Wahl von Ticket to the Moon GmbH entweder pauschalen Schadenersatz in Höhe von 15 % des Bruttorechnungsbetrages oder den tatsächlich entstandenen Schaden zu bezahlen.

13. Datenschutz, Adressänderung und Urheberrecht: Der Kunde stimmt zu, dass die im Kaufvertrag enthaltenen personenbezogenen Daten von Ticket to the Moon GmbH zum Zwecke der Vertragserfüllung automatisationsunterstützt gespeichert und verarbeitet werden. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Kunde ist verpflichtet, Ticket to the Moon GmbH Änderungen seiner Wohn- oder Geschäftsadresse bekannt zu geben, solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft von beiden Seiten nicht vollständig erfüllt ist. Wird diese Mitteilung unterlassen, so gelten Erklärungen auch dann als zugestellt, wenn sie an die zuletzt bekannt gegebene Adresse gesendet wurden. Pläne, Skizzen oder sonstige technische Unterlagen sowie Muster, Kataloge, Prospekte, Abbildungen und dergleichen bleiben geistiges Eigentum von Ticket to the Moon GmbH; der Kunde erhält daran keine wie immer gearteten Verwertungs- oder Nutzungsrechte.

14. Zurückbehaltungsrecht: In Nichtverbrauchergeschäften ist der Kunde nicht berechtigt, den gesamten Bruttorechnungsbetrag, sondern nur einen angemessenen Teil davon bei gerechtfertigten Reklamationen zurückzubehalten, ausgenommen bei Vertragsrücktritt.

15. Erfüllungsort, Vertragssprache, Rechtswahl, Gerichtsstand: Erfüllungsort ist der Sitz von Ticket to the Moon GmbH. Die Vertragssprache ist Deutsch. Die Vertragsparteien vereinbaren die ausschließliche Zuständigkeit der inländischen Gerichte am Sitz von Ticket to the Moon GmbH. Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, ist das Gericht am Sitz von Ticket to the Moon GmbH für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ausschließlich örtlich zuständig. Auf diesen Vertrag ist österreichisches materielles Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts (z. B. EVÜ, Rom I-VO) und des UN-Kaufrechts anzuwenden. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem sie ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, eingeschränkt werden.

16. Teilnichtigkeit: Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages rechtsunwirksam, ungültig und/oder nichtig sein oder werden, so berührt dies die Rechtswirksamkeit und Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. In einem solchen Fall verpflichten sich die Vertragsparteien, die rechtsunwirksame, ungültige und/oder nichtige Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die rechtswirksam und gültig ist und dem wirtschaftlichen Zweck der zu ersetzenden Bestimmung – soweit möglich und rechtlich zulässig – am nächsten kommt.

17. Information über Cookies: Wir verwenden Cookies, um unsere Website attraktiver zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Cookies haben eine Laufzeit von maximal 3 Monaten. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, im Einzelfall über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Wenn Cookies nicht angenommen werden, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

18. Information über Analyse-Tools: Diese Website verwendet lokale Analysetools. Es werden keine Nutzerdaten an externe Dienste übermittelt. Daten werden für Analysezwecke für 6 Monate gespeichert.

19. Schlussbestimmungen: Alle auf diesem Vertrag basierenden rechtsverbindlichen Erklärungen müssen schriftlich an die letzte bekannt gegebene Adresse der jeweiligen Vertragspartei gerichtet werden. Wird eine Erklärung an die zuletzt bekannt gegebene Adresse gesendet, so gilt sie als der jeweiligen Vertragspartei zugegangen. Rechnungen werden per E-Mail versendet. Die für die einzelnen Abschnitte gewählten Kapitelüberschriften dienen lediglich der Übersichtlichkeit und sind nicht zur Auslegung dieses Vertrages heranzuziehen. Die Abtretung einzelner Rechte und Pflichten aus diesen AGB ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der anderen Vertragspartei zulässig.

20. Zustimmung gemäß § 107 TKG: Der Kunde stimmt zu, Nachrichten von Ticket to the Moon GmbH zu Werbezwecken gemäß § 107 Telekommunikationsgesetz (TKG) zu erhalten. Diese Zustimmung kann vom Kunden jederzeit durch eine E-Mail an office.europe@ticketothemoon.com widerrufen werden.



4. Gewährleistung und Haftungsausschluss

1. Die Haftung für Mängel in Bezug auf die Beschaffenheit der gelieferten Hängematten (im Folgenden als „Produkt“ bezeichnet) ist ausgeschlossen, sofern Schäden durch unsachgemäße Verwendung des Produkts verursacht wurden. Dies schließt unter anderem Schäden durch den Kontakt mit scharfen oder spitzen Gegenständen, UV-Strahlung, Feuer oder andere unsachgemäße Verwendung ein.

2. Der Kunde ist verpflichtet, das Produkt gemäß den Sicherheitsanweisungen zu verwenden. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Personenschäden und/oder Schäden am Produkt führen, wodurch alle Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer sowie Schadensersatzansprüche gegen Dritte erlöschen.


Sicherheitsanweisungen für die Verwendung von TTTM-Hängematten: 

Vorsicht bei der Verwendung der Produkte: Unfälle können passieren. 

Bevor Sie ein TTTM-Produkt zum ersten Mal verwenden, lesen Sie alle Sicherheitsinformationen auf dem Produkt.

  • Höhenbeschränkungen: Hängen Sie Ihre TTTM-Hängematte mindestens 45 cm über dem Boden auf.
  • Bodeninspektion: Stellen Sie sicher, dass der Bereich unter der TTTM-Hängematte frei von scharfen Gegenständen, Steinen oder anderen gefährlichen Dingen ist, die bei einem Sturz Verletzungen verursachen könnten.
  • Umgebungsprüfung: Wählen Sie geeignete, stabile und lebende/gesunde Bäume oder Befestigungspunkte, die das Gewicht der TTTM-Hängematte und ihrer Benutzer sicher tragen können.
  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie Ihre TTTM-Ausrüstung, einschließlich Karabiner, Seile und Aufhängesysteme, vor jeder Verwendung auf Anzeichen von Abnutzung, Abnutzungsspuren oder andere Unregelmäßigkeiten. Wenn Probleme festgestellt werden, stellen Sie die Verwendung des Produkts ein und konsultieren Sie unsere Garantiebedingungen.
  • Lagerung: Lagern Sie die TTTM-Ausrüstung immer drinnen, wenn sie nicht in Gebrauch ist, da Wetterbedingungen das Produkt schnell beeinträchtigen können.
  • Kindersicherheit: Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt, während sie mit TTTM-Hängematten spielen.
  • Abrupte Bewegungen vermeiden: Springen oder schwingen Sie nicht aggressiv in der TTTM-Hängematte. Befolgen Sie die Anweisungen: Halten Sie sich immer an die beiliegenden Anweisungen.
  • Test vor der Nutzung: Testen Sie immer, ob die TTTM-Hängematte korrekt aufgehängt ist, bevor Sie Ihr volles Gewicht hineinlegen.
  • Keine Modifikationen: Nehmen Sie keine Änderungen an Ihrer TTTM-Hängematte vor; jede nachträgliche Änderung führt zum Erlöschen der Garantie.
  • Lösen Sie keine Knoten an den Enden der TTTM-Hängematte.

Die Nichteinhaltung dieser Richtlinien kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.